Heute werden Sie an einem Experiment teilnehmen, bei dem die Verständlichkeit von kodierten Sprachaufnahmen bewertet werden soll. Während des Tests werden Sie ein Wortpaar nebeneinander sehen, während Sie ein einzelnes Wort hören. Ihre Aufgabe ist es, zu erkennen, welches der beiden Wörter von dem Sprecher gesprochen wurde. Bitte benutzen Sie Kopfhörer für den Test. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Consent Form
Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich bereit, an der Studie "Diagnostischer Reimtest" des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS (im Folgenden Fraunhofer IIS) teilzunehmen. Die Teilnahme an der Studie beinhaltet die Bewertung von Sprachaufnahmen. Die erhobenen Daten dienen der Analyse der Verständlichkeit verschiedener Sprachcodecs.
Ich bin damit einverstanden, dass das Fraunhofer IIS, Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen, zum Zwecke der Durchführung, Auswertung und Präsentation der oben genannten Studie folgende personenbezogene Daten von mir erhebt
- Name
- Alter
- Geschlecht
- Sprachkenntnisse
Nachfolgend werden die Daten als "Daten" bezeichnet. Eine Weiterverwendung der Daten ist ausgeschlossen. Die Daten aus den von Ihnen abgegebenen Bewertungen der jeweiligen Audiodateien werden von uns für die Auswertung der Studie verwendet. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Fraunhofer IIS, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Ich bin ferner damit einverstanden, dass das Fraunhofer IIS meine oben genannten pseudonymisierten Daten an folgende Stellen und Verantwortliche weitergibt, die die Daten für den oben genannten Zweck verarbeiten:
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München
- Entwicklungspartner
- Universitäten
- Dienstleister
soweit diese zur Erreichung des Forschungszwecks in das Projekt eingebunden sind. Sie können Ihre Teilnahme an der Studie jederzeit beenden und Ihre Einwilligung in die Studie ohne Angabe von Gründen ändern oder widerrufen. Hinsichtlich der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten stehen Ihnen die datenschutzrechtlichen Rechte nach der DSGVO, das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf oder Sperrung/Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu. Die Anforderungen des Art. 32 GDPR zum Schutz personenbezogener Daten werden eingehalten. Die Daten werden so lange elektronisch gespeichert, wie es zur Erfüllung des wissenschaftlichen Forschungszwecks (Entwicklung von Sprachcodecs und wissenschaftliche Veröffentlichung der Forschungsergebnisse) erforderlich ist. Soweit der Zweck der Forschung ernsthaft beeinträchtigt oder seine Verwirklichung unmöglich wird, können im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisbestimmungen Ausnahmen von den in den Paragraphen 15, 16, 18 und 21 DSGVO genannten Rechten vorgesehen werden. Bei Fragen zur Erhebung und zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Anna Leschanowsky, anna.leschanowsky@iis.fraunhofer.de, Fraunhofer Data Protection Supervisor - Prof. Dr. Ralph Harter, ralph.harter@zv.fraunhofer.de